Aktuelles

Mit Mario erkundet Louis seine kleine Welt

Unser Lotse Mario begleitet den 6-jährigen Jungen Louis, der an Neurofibromatose erkrankt ist. Der 52-jährige Hamburger arbeitet hauptberuflich in einem luftfahrttechnischen Betrieb und liebt Golf und Reisen. Wie er zu seinem Ehrenamt beim Familienhafen kam und wie sich die Treffen mit Louis gestalten, erzählt er uns im Interview.

Unser Lotse Mario betreut den 6-jährigen Louis, der an Neurofibromatose erkrankt ist.

Lieber Mario, was hat dich dazu bewogen, ein Ehrenamt als Lotse beim Familienhafen anzufangen?

Es war ein Fernsehbericht mit Judith Rakers über den Familienhafen. Ich hatte vorher immer schon überlegt, ein Ehrenamt zu übernehmen. Ich konnte jedoch lange nichts finden, was mich überzeugte. Als ich den Bericht sah, sprach mich dieses Ehrenamt an. Trotzdem hat es dann noch fast zwei Jahre gedauert, bis ich mich endgültig entschieden habe, dieses Ehrenamt beim Familienhafen zu beginnen, da ich mir der zu übernehmenden Verantwortung von Anfang an bewusst gewesen bin und ich nicht sicher war, ob ich dieser Aufgabe gerecht werden kann.

Welches Kind betreust Du?

Louis ist 6 Jahre alt und hat die Krankheit Neurofibromatose, eine genetische Erkrankung. Louis ist ein aufgeweckter Junge, der Spaß am Leben hat und sich über die von mir gebotene Abwechslung freut. Er liebt Autofahren, in echten Autos als Beifahrer und in Karussells und Auto-Scootern übernimmt er sehr gerne selbst das Steuer. Außerdem liebt er alles, was mit Polizei zu tun hat. weiterlesen

Hamburger Spendenparlament fördert Trauerbegleitung

Am 16.11.2022 wurde in der 82. Parlamentssitzung des Hamburger Spendenparlaments über die Vergabe von Geldern an 24 Projekte abgestimmt. Auch wir vom Familienhafen haben einen Antrag auf Förderung für unser Angebot der Trauerbegleitung gestellt, welchem ohne Gegenstimme stattgegeben wurde.

Nach Antragsstellung wurde unser Gesuch von der Finanzkommission geprüft und wir wurden hier bei uns im Nernstweg von Cay Dingwort (Hamburger Spendenparlament) besucht.

Mit einer Fördersumme von insgesamt Euro 10.800,- können wir nun einen Großteil der Kosten für die Trauerbegleitung unserer Familien finanzieren. Dies ist unser Angebot für unsere Familien, die bereits vor und auch nach dem Versterben des eigenen Kindes eine besondere seelische Unterstützung benötigen. weiterlesen

Neue Ehrenamtliche an Bord

Auch in 2022 konnten wir wieder zwei Befähigungskurse für Ehrenamtliche anbieten. Vielen Kindern und Familien, die sich bereits auf unserer Warteliste waren, können wir nun eine liebevolle Begleitung an die Seite stellen. Mit insgesamt 22 neuen Ehrenamtlichen wächst der Familienhafen stetig weiter.

Wir möchten uns auch bei Julius und seiner Mutter Andrea bedanken, die bei unserer Ehrenamts-Schulung über ihr Leben mit der Erkrankung Muskeldystrophie Duchenne berichtet haben. Sie waren offen für alle Fragen der Teilnehmer und konnten unseren Ehrenamtlichen somit bereits während der Schulung einen Einblick in den Alltag mit einer unheilbaren Erkrankung geben.

Julius und seine Mutter Andrea berichten während der Ehrenamts-Schulung über ihr Leben mit der Erkrankung Muskeldystrophie Duchenne.

Kinder-Lebens-Lauf 2022

Die Fackel des Kinder-Lebens-Laufs wurde bundesweit von einer Einrichtung (für unheilbar erkrankte Kinder) zur nächsten getragen. Der Bundesverband Kinderhospiz möchte alle zwei Jahre mit dieser Veranstaltung auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam machen.

Im Familienhafen nehmen die Koordinator:innen Björn Paetzelt und Silke Jahnke-Bauch die Fackel von zwei Kindern aus dem Theodorus Kinder-Tageshospiz entgegen.

Im September erreichte die Fackel dann unsere schöne Hansestadt Hamburg und wurde dem Theodorus Kinder-Tageshospiz überreicht. Am späten Nachmittag ging es dann für uns mit Fahrrädern in Richtung Kupferhof – Hände für Kinder. Unterwegs sind wir in ein schweres Unwetter samt Hagelsturm geraten und sind erst 2,5 Stunden später, ganz plitschnass, dort Vor Ort erwartete uns nach der abenteuerlichen Fahrt eine enorm herzliche Begrüßung der Angestellten und Familien, die zum Kurzzeitwohnen im Kupferhof waren!

Cornelius, Gastkind im Kupferhof, nimmt ganz stolz die Fackel vom Familienhafen entgegen.

Wir freuen uns bereits auf 2024, denn dann findet der nächste Kinder-Lebens-Lauf statt. Ob wir erneut mit Fahrrädern unterwegs sein werden oder ein anderes Fortbewegungsmittel wählen, bleibt allerdings noch offen.

Sommerfest 2022

HERZLICHEN DANK an alle unsere Gäste, die uns hier im Familienhafen so ein schönes Sommerfest beschert haben!
Wir hatten ein volles Haus, viele tolle Gespräche mit unseren Spender:innen, Ehrenamtlichen und Familien. Es wurde viel gelacht und die letzten Lichter gingen erst um kurz vor Mitternacht aus.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Gartenparty in 2023!


Der Familienhafen freut sich über seine wunderbaren Gäste der „JET Tankstellen Deutschland GmbH“.

weiterlesen