Aktuelles

Jelle sucht einen Stammzellenspender

Jelle ist 7 Jahre alt und kämpft nun zum zweiten Mal gegen den Blutkrebs an.
Seine Familie sucht dringend einen Stammzellenspender, damit ihr Junge wieder ganz gesund wird.
Jelles Eltern bitten alle Menschen: „Jelle ist ein Kämpfer und voller Lebensfreude, aber alleine schafft er es nicht. Deshalb lasst euch registrieren. Jeder, der mitmacht, könnte ein Lebensretter sein! Bist du dabei?“
Registrieren Sie sich bitte bei der DKMS als Blutzellenspender, vielleicht können Sie dann Jelle oder einem anderen Menschen das Leben retten.
HIER GEHT ES ZUR REGISTRIERUNG: DKMS-SPENDER

Hilfe für Jakub dank Spendengeldern

Jakub und sein Bruder sind beide an NCL (Kinderdemenz) erkrankt. Der kleine „Bob der Baumeister“-Fan hat mittlerweile erhebliche Einschränkungen in der Beweglichkeit der Fußgelenke (Spitzfuß) – Das erschwert ihm das Gehen, er fällt häufig hin und kann nur sehr schwer die Balance halten.

weiterlesen

Unsere Bibliothek für Ehrenamtliche

Wir haben nun eine kleine Bibliothek in unserem Schulungsraum eingerichtet.
Unsere Ehrenamtlichen können sich dort Bücher nicht nur Kinderbücher leihen, sondern auch Themen zur Fortbildung und zu Medizin / Alternative Heilmethoden. DVDs sind auch leihbar.
Die Familienhafen-Bücherei stocken wir nun immer weiter auf und sind dafür auch auf Spendengelder angewiesen.
Wir freuen uns auch auf Bücherspenden, die unseren Themenbereich gut abdecken würden. DANKE!

Ein Einblick:
bibliothek-familienhafen

MOPO: Kunst-Auktion zugunsten des Familienhafens

Die MOPO berichtet über die Ausrichtung der ersten Ausstellung in der „St. Pauli Art Gallery“ auf St. Pauli.
Dort wird der Künstler Uli Pforr Kunstwerke zeigen (und verkaufen), auf denen er den Hamburger Kiez in den knalligen Farben wiederspielgelt – ganz passend dazu der Titel der Ausstellung:“Rotlicht“.
Uli Pforr ist seit 2019 auch Schirmherr des Familienhafens und wird 50 Prozent des Erlöses an uns spenden. Wir sind ihm unendlich dankbar für sein herzliches Engagement.

Den ausführlichen Artikel gibt es hier zu lesen:
Familienhafen in der Mopo